Regler einfrieren
Zuletzt geändert:
Über Regler einfrieren
Während Über- oder Unterspannungsereignissen wechseln Wechselrichter in den Fault Ride Through (FRT)-Modus und ignorieren dabei externe Steuerbefehle. Dies kann dazu führen, dass die Stellwerte des Controllers steigen. Sobald das Ereignis endet und die Wechselrichter wieder auf Steuerbefehle reagieren, kann die entstandene Diskrepanz zu Leistungsoszillationen führen. Die Regler einfrieren-Funktion verhindert solche Probleme, indem sie die Stellwerte während des Ereignisses "einfriert" (konstant hält). Dies gewährleistet einen reibungsloseren Übergang zurück zum Normalbetrieb und verbessert die allgemeine Netzstabilität.
Wenn aktiviert, funktioniert Regler einfrieren in 3 Phasen:
Ereigniserkennung: Der Controller erkennt automatisch ein Über- oder Unterspannungsereignis
Verhalten während des Ereignisses: Der Regler friert die letzten Stellwerte für Wirkleistung und Blindleistung ein
Rückkehr zum Normalbetrieb: Sobald die Einfrierzeit abgelaufen ist, berechnet der Regler neue Stellwerte
Regler einfrieren konfigurieren
Schritte
Navigieren Sie zu Power Control > Blindleistung >
Erweiterte Einstellungen
Aktivieren Sie im Tab Verhalten im Fehlerfall den Regler einfrieren-Toggle.
Setzen Sie die Parameter gemäß der untenstehenden Tabelle. Die Standardwerte sind bereits vorkonfiguriert.
Die Funktion ist aktiv. Die Funktion Regler einfrieren ausgelöst, wenn die Spannungsschwellen „verletzt“/erreicht werden.
Parameter | Beschreibung |
---|---|
Spannungsschwelle Unterspannung | Sollte dem Spannungsniveau entsprechen, bei dem die Wechselrichter in den FRT-Modus eintreten. |
Spannungsschwelle Überspannung | Sollte dem Spannungsniveau entsprechen, bei dem die Wechselrichter in den FRT-Modus eintreten. |
Spannungskriterium | Wählen Sie aus, wie das Ereignis erkannt wird:
|
Einfrierzeit | Idealerweise sollte die Einfrierzeit der Dauer entsprechen, in der die Wechselrichter die Reglerwerte ignorieren. |