Skip to main content
Skip table of contents

Netzbetreibervorgaben

Zuletzt geändert:

Hinweis

Der Inhalt auf dieser Seite bezieht sich nur auf den blue'Log XC in Verbindung mit der Hybrid EMS-Lizenz.

Über Netzbetreibervorgaben

Ein Netzbetreiber muss in der Lage sein, die Leistung von Erzeugungsanlagen zu steuern, um die Stabilität und Sicherheit des Stromnetzes zu gewährleisten. Durch die Steuerung der Leistung kann der Netzbetreiber auf die aktuellen Netzbedingungen reagieren und eine zuverlässige Stromversorgung aufrechterhalten. Dies gewährleistet auch die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen und technischer Anschlussstandards.

Leistungsbeschränkungen

Der Netzbetreiber kann die Einspeise- und Bezugsleistung am Netzanschlusspunkt und/oder die Wirkleistung direkt an den Erzeugungseinheiten über verschiedene Schnittstellen begrenzen. Je nach den angeschlossenen Systemen können Sie die folgenden Leistungsbeschränkungen konfigurieren:

  • Einspeiseleistung: Einspeiseleistung am Netzanschlusspunkt

  • Bezugsleistung: Bezugsleistung am Netzanschlusspunkt

  • PV-Leistung: Erzeugungsleistung der PV-Anlage

  • Batterieladeleistung: Ladeleistung der Batterie

  • Batterieentladeleistung: Entladeleistung der Batterie

Power limitations at different locations

Leistungsbeschränkungen an verschiedenen Standorten

Schnittstelle

Sie können die folgenden Schnittstellen auswählen, um die Leistungsgrenzen festzulegen:

Schnittstelle

Konfiguration via

Festwert

Benutzeroberfläche

Modbus

Modbus. Die Modbus Power Control-Lizenz ist erforderlich.

Siehe Modbus Power Control Datenblatt: Downloads - meteocontrol GmbH und Modbus Power Control Schnittstelle

Digitaleingang

Digitaleingang.

Power Control über Digitaleingang (Hybrid EMS)

Analogeingang

Analogeingang (z.B. 4 - 20 mA).

Einheiten

Sie können die Leistungsbegrenzungen als relative Werte (%) oder absolute Werte (Watt) konfigurieren.

  • Relative Leistungsbegrenzungen am Netzanschlusspunkt (Einspeiseleistung/Bezugsleistung) beziehen sich auf den eingestellten Referenz-Sollwert, der in den Reglereinstellungen konfiguriert ist.

  • Relative Leistungsbegrenzungen auf der Anlagenseite (PV-Leistung, Lade-/Entladeleistung der Batterie) beziehen sich auf die installierte Leistung der jeweiligen Anlage.

  • Eingangssignale über Digitaleingänge und Analogeingänge können nur als relative Werte konfiguriert werden.

Fehlerverhalten (Fallback)

Wenn ein Fehler an der Schnittstelle für Leistungsbegrenzungsvorgaben auftritt (z. B. Kabelbruch), hält der blue‘Log den zuletzt empfangenen Wert für eine benutzerdefinierte Wartezeit. Nach Ablauf der Wartezeit führt der blue'Log das konfigurierte Fehlerverhalten aus. Sie können die folgenden Fehlerverhalten konfigurieren:

  • Letzten Wert halten: Rückfallwert ist der zuletzt empfangene Wert.

  • Standardwert: Konfigurieren Sie den gewünschten Rückfallwert.

Netzbetreibervorgaben konfigurieren

Voraussetzungen
  • Mit Hybrid EMS Lizenz

  • Ist die erforderliche Schnittstelle Modbus: Modbus Power Control Lizenz

Schritte
  1. Navigieren zu Power Control > Wirkleistung > Netzbetreibervorgaben.

  2. Wählen Sie das Kontrollkästchen für die Leistungsbegrenzung, die Sie konfigurieren möchten.

  3. Wählen Sie die Schnittstelle für die Leistungsbegrenzung:

    • Modbus oder Festwert: Wählen Sie die Einheit für die Leistungsbegrenzungsvorgabe.

    • Festwert : Geben Sie den Wert ein (W oder %).

  4. Konfigurieren Sie das Fehlerverhalten: Unter Fehlerverhalten wählen Sie Default-Sollwert oder Letzten Sollwert halten.

  5. Wenn Sie Default-Sollwert ausgewählt haben, setzen Sie den Rückfallwert als Prozentsatz.

Sie haben jetzt die Netzbetreibervorgabe für eine Leistungsbegrenzung konfiguriert. Falls zutreffend, konfigurieren Sie die anderen Leistungsbegrenzungen für Ihre Anlage.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.