Projektspezifisches Reglertuning blue'Log XC
Definition des Regelverhaltens bereits In der Planungsphase.
Beschreibung
Der Regler blue'Log XC ist werkseitig bereits vorparametriert, um auch bei einer hohen Diversität an verfügbaren PV-Wechselrichtern am Markt herstellerunabhängig eine robuste Regelung zu gewährleisten.
Ob hochdynamische Zero Feed-In für PV-Eigenverbrauchsanlagen oder Blindleistungsregelung von Solarkraftwerken mit erhöhten Anforderungen an die Reaktionszeit – durch projektspezifisches Reglertuning garantiert der Regler blue’Log XC die geforderte Dynamik bereits in der Planungsphase.
Die Harmonisierung sämtlicher Totzeiten im System ermöglicht eine präzise Anpassung des Regelverhaltens und macht dadurch zeitintensives, manuelles Reglertuning im Feld (Trial-and-Error) überflüssig.
Beispielhafte Anforderungen an die Reglerdynamik
Anfängliche Verzögerung TV: Anfängliche Verzögerung bei der Aktivierung der frequenzabhängigen Anpassung der Wirkleistungsabgabe (LFSM-O).
Anschwingzeit Tan 90%: Zeit zwischen der sprunghaften Änderung eines Sollwertes und dem Zeitpunkt, an dem die Regelgröße (z.B. Blindleistung Q) erstmalig 90 % der Änderung des Sollwertes erreicht.
Einschwingzeit Tein Δx: Zeit zwischen dem sprungförmigen Auftreten einer Regelabweichung bis zu dem Zeitpunkt, an dem die Einschwingvorgänge soweit abgeklungen sind, dass die Regelgröße (z.B. Blindleistung Q) im Toleranzband um den stationären Endwert liegt und dort verbleibt.
Anfängliche Verzögerung TV | Anschwingzeit Tan 90% | Einschwingzeit Tein Δx | |
|---|---|---|---|
Wirkleistungsreduzierung bei Überfrequenz (LFSM-O) | ≤ 2 s 1) | ≤ 2 s 2) | ≤ 20 s 2) |
Regelbarkeit der Wirkleistungsabgabe Pvar | – | – | 0,33 … 0,66 %/s 3) |
Spannungsregelung Q (U droop) | – | 1 … 5 s 4) | 5 … 60 s 4) |
Blindleistungsregelung Qvar | – | 1 … 5 s 5) | 6 … 60 s 6) |
Verschiebungsfaktorregelung cos ϕvar | – | ≤ 60 s 5) | ≤ 60 s 6) |
1) Anforderung gemäß Network Code (NC) Requirements for Generators (RfG) / EU-Verordnung 2016/631, Artikel 13(2)(e).
2) Anforderung gemäß VDE-AR-N 4110:2018-11 (TAR Mittelspannung), Kapitel 10.2.4.3 (Erzeugungsanlage Typ 2 / PV-Anlage).
3) Anforderung gemäß VDE-AR-N 4110:2018-11 (TAR Mittelspannung), Kapitel 10.2.4.1 (Keine absolute Einschwingzeit).
4) Anforderung gemäß Network Code (NC) Requirements for Generators (RfG) / EU-Verordnung 2016/631, Artikel 21(3)(d).
5) Anforderung gemäß VDE-AR-N 4120:2018-11 (TAR Hochspannung), Kapitel 10.2.2.4.
6) Anforderung gemäß VDE-AR-N 4110:2018-11 (TAR Mittelspannung), Kapitel 10.2.2.4..
Erweiterte Regelungsparametrierung, Wirkleistung
Das Regelverhalten der Wirkleistungsregelung kann in Abhängigkeit anlagenspezifischer und regulatorischer Anforderungen durch Parametrierung angepasst werden.
Die folgenden Parameter stehen hierfür zur Verfügung:
Parameter | Wertebereich | Werkseinstellung 7) |
|---|---|---|
Regler-Abtastzeit ts | 200 ms | 500 ms | 500 ms |
Proportionalbeiwert Kp | -1.000 … 1.000 | 0,1180 |
Integrierbeiwert Ki | -1.000 … 1.000 | 0,0672 |
Totband / DZlower limit | -10 … 0 % | -0,5 % |
Totband / DZupper limit | 0 … 10 % | 0 % |
Stellwertbegrenzung / Py, lower limit | 0 … 125 % | 0 % |
Stellwertbegrenzung / Py, upper limit | 0 … 125 % | 125 % |
7) Das Regler-Tuning in der Werkseinstellung gewährleistet einen PT1-Einschwingvorgang für die Wirkleistungsregelung mit 3 Tau = 60 s (Toleranzband ΔP = 2 %) bei einer Streckentotzeit (Erzeugungseinheiten (EZE)-Einschwingzeit) von 3,0 s.
Erweiterte Regelungsparametrierung, Blindleistung
Das Regelverhalten der Blindleistungsregelung kann in Abhängigkeit anlagenspezifischer und regulatorischer Anforderungen durch Parametrierung angepasst werden.
Die folgenden Parameter stehen hierfür zur Verfügung:
Parameter | Wertebereich | Werkseinstellung 8) |
|---|---|---|
Regler-Abtastzeit ts | 200 ms | 500 ms | 500 ms |
Proportionalbeiwert Kp | -1.000 … 1.000 | 0,1110 |
Integrierbeiwert Ki | -1.000 … 1.000 | 0,0493 |
Totband / DZlower limit | -10 … 0 % | -0,5 % |
Totband / DZupper limit | 0 … 10 % | 0,5 |
Stellwertbegrenzung / Qy, lower limit | 0...100 % | 60 % |
Stellwertbegrenzung / Qy, upper limit | 0...100 % | 60 % |
Stellwertbegrenzung / cos ϕy, lower limit | 0 … 1 | 0,8 |
Stellwertbegrenzung / cos ϕy, upper limit | 0 … 1 | 0,8 |
8) Das Regler-Tuning in der Werkseinstellung gewährleistet einen PT1-Einschwingvorgang für die Blindleistungsregelung mit 3 Tau = 60 s gemäß VDE-AR-N 4110:2018-11 (TAR Mittelspannung) bei einer Streckentotzeit (Erzeugungseinheiten (EZE)-Einschwingzeit) von 1,5 s.
Zusätzliche Hinweise
Datenerfassung: Das Datenerfassungsblatt mit projektspezifischen Daten und Anforderungen an die Regelung muss vom Kunden bereitgestellt werden.
Simulationsergebnisse: Die Bereitstellung der Simulationsergebnisse erfolgt mittels „Simulation Results Report“.
Regelverhalten: Abweichungen der realen Regelungscharakteristik (Anschwingzeit, Einschwingzeit, stationäre Regelabweichung) vom Simulationsergebnis lassen sich nicht vollständig vermeiden.
Reglerparametrierung/Site Acceptance Tests (SAT): Die Regler-Parametrierung und die Durchführung von Grid Code Compliance (GCC) Site Acceptance Tests (SAT) sind nicht im Lieferumfang enthalten.
