Anlagendaten (Hybrid EMS)
Zuletzt geändert:
Hinweis
Der Inhalt auf dieser Seite bezieht sich nur auf den blue'Log XC in Verbindung mit der Hybrid EMS-Lizenz.
Unter Power Control > Anlagendaten, können Sie auswählen, ob Sie eine PV-Anlage, eine Batteriespeicheranlage oder beides steuern möchten. Diese Übersicht ist in mehrere Bereiche unterteilt, die im Folgenden näher erläutert werden:

Übersicht der Anlagendaten
1. Allgemeine Daten
Konfigurieren Sie die relevanten elektrischen Eigenschaften Ihrer Anlage unter Anlagendaten > Allgemeine Daten.
Wählen Sie den Anlagentyp
Aktivieren Sie den Toggle für PV, Batterie oder beides. Abhängig von Ihrer Auswahl werden verschiedene Felder eingeblendet, und der Funktionsumfang kann sich entsprechend unterscheiden. Für weitere Informationen zu den verfügbaren Betriebsarten siehe Energiemanagement.
Vorsicht
Wählen Sie zuerst den Anlagentyp aus, um sicherzustellen, dass die nachfolgenden Power Control-Konfigurationen korrekt ausgeführt werden. Der Wirkleistungsmodus PV-Eigenverbrauch funktioniert nur, wenn sowohl PV als auch Batterie aktiviert sind.
Parameter konfigurieren
Wählen Sie einen Parameter aus, um weitere Details anzuzeigen:
Einspeisezähler auswählen
Sie müssen immer einen Einspeisezähler auswählen. Andernfalls kann Power Control nicht gestartet werden.
2. PV-Anlage
Konfigurieren Sie die elektrischen Daten und Eigenschaften Ihrer PV-Anlage unter Anlagendaten> PV-Anlage.
Parameter konfigurieren
Wählen Sie einen Parameter aus, um weitere Details anzuzeigen:
3. Batterieanlage
Konfigurieren Sie die elektrischen Daten und Eigenschaften Ihrer Batterieanlage unter Anlagendaten > Batterie.
Parameter konfigurieren
Wählen Sie einen Parameter aus, um weitere Details anzuzeigen:
4. Erweiterte Anlagendaten
Unter Erweiterte Anlagendaten können Sie Einstrahlungs- und Temperatursensoren konfigurieren, um deren Datenpunkte über Modbus zugänglich zu machen.
Voraussetzungen
Mit Hybrid EMS Lizenz
Sensoren müssen unter Geräte > Sensoren konfiguriert werden.
Die Modbus Power Control oder Remote Power Control Lizenz ist erforderlich, um auf diese Datenpunkte zuzugreifen. Siehe Lizenz und Datenblätter: Downloads - meteocontrol GmbH.
Sensor für die Ausgabe der Globalstrahlung konfigurieren
Hier können Sie einen Einstrahlungssensor einem Master- oder Slave-Gerät zuweisen.
Die Anzahl der Sensoren variiert je nach Betriebsmodus des Reglers (Standalone, Master, Slave).
Zahnrad-Icon: Wenn ein Gerät mehrere Einstrahlungssensoren hat, wählen Sie den Messwert aus, der über Modbus weitergeleitet werden soll, z.B. Einstrahlung W/m2.
Erweiterte Einstellungen: Modbus geht davon aus, dass die Einstrahlungssensoren horizontal montiert sind. Wenn der Sensor schräg montiert ist (zum Beispiel auf einem PV-Modul), aktivieren Sie den Toggle und geben Sie den Neigungswinkel (in Grad) des Sensors ein.
Sensor für die Ausgabe der Umgebungstemperatur
Hier können Sie einen Temperatursensor einem Master- oder Slave-Gerät zuweisen.
Zahnrad-Icon: Wenn ein Gerät mehrere Temperatursensoren hat, wählen Sie den Messwert aus, der über Modbus weitergeleitet werden soll, z.B. Temperatur.