Skip to main content
Skip table of contents

Alarm-/Status Konfiguration

Zuletzt geändert:

Alarme und Status-Typen

  • Sie können Alarme unter Cockpit > Alarme/Status anzeigen.

  • Sie können Alarme konfigurieren, um über technische Probleme mit Ihrem blue'Log und den angeschlossenen Geräten informiert zu werden.

  • VCOM-BENUTZER Durch das Aktivieren eines Alarmtyp-Toggles (z. B. Gerätealarm) überträgt der blue'Log die Alarme automatisch an VCOM.

Hinweis

Für eine vollständige Liste der Alarme siehe das Datenblatt der SCADA-Schnittstelle und das Register: Downloads - meteocontrol GmbH.

Name

Details

Gerätekommunikation

Benachrichtigungen über RS485- oder TCP/Ethernet-Kommunikationsfehler.

Fehlerbehebung: Stellen Sie sicher, dass das Gerät funktioniert, eine Kabelverbindung besteht und dass die Kommunikationsschnittstelle des Geräts korrekt konfiguriert und aktiviert ist.

Gerätealarm

Aktivieren Sie den Toggle, um Benachrichtigungen über Geräte zu erhalten, die mit dem blue'Log verbunden sind, wie Wechselrichter und Zähler.

Beispiel (Sunspec-Allianz-kompatibler Wechselrichter):

  • Ereigniscode: Inverter-Evt1-1

  • Benachrichtigung: DC-Überspannung

Gerätestatus

Benachrichtigungen über den Status von Geräten zu erhalten, die mit dem blue'Log verbunden sind, zum Beispiel Wechselrichter und Zähler.

Beispiel (Sunspec-Allianz-kompatibler Wechselrichter):

  • Ereigniscode: Inverter-St-3

  • Benachrichtigung: Das Gerät wird gestartet

Power Control Alarm

Aktivieren Sie den Toggle, um Benachrichtigungen über Probleme mit Power Control zu erhalten.

Hinweis

Wenn ein verbundenes Gerät übermäßige Alarme oder Status sendet, wird das System automatisch Alarm- und/oder Statusbenachrichtigungen deaktivieren. Sie werden eine der folgenden Benachrichtigungen erhalten:

  • ALARM_DB_FULL: Alarmdatenbank ist voll / das Alarmieren des Geräts wurde deaktiviert

  • STATE_DB_FULL: Die Statusdatenbank ist voll / Die Alarmierung des Geräts wurde deaktiviert

  • POWER_CONTROL_ALARM_DB_FULL: Datenbank für Power Control Alarme ist voll

VCOM-BENUTZER Außerdem bietet die Funktion Smart Alarms in VCOM eine effiziente Möglichkeit, unerwünschte Alarme zu verwalten.

Alarme und Benachrichtigungszeitraum aktivieren

Hinweis

Um Alarme/Status für Digitaleingänge zu konfigurieren, siehe Status DI intern und Status DI extern.

Voraussetzungen
  • Gerätestatusalarme: ab Firmware 22.0.0.

  • Power Control Alarme: ab Firmware 27.07. Für Firmware-Versionen unter 27.0.7 finden Sie die Power Control Alarme unter Gerätealarm.

  • Alle anderen Alarme sind mit allen Firmware-Versionen verfügbar.

Schritte
  1. Navigieren Sie zu Anlage > Alarm/Status Konfiguration > Alarm/Status Konfiguration.

  2. Aktivieren Sie den Toggle für die erforderlichen Alarmtypen.

  3. Unter Aktive Benachrichtigungszeit wählen Sie den gewünschten Benachrichtigungszeitraum aus.

    • Standard: 24 Stunden

    • Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang: Geben Sie die Breite und Länge des Standorts sowie die gewünschte Zeitverschiebung ein. Beispiel: Wenn die Zeit auf 6:00 Uhr - 18:00 Uhr mit einer Verschiebung von 10 eingestellt ist, werden die Benachrichtigungen von 6:10 Uhr bis 17:50 Uhr gesendet.

Activate alarms and the notification period

Alarme und Benachrichtigungszeitraum aktivieren

E-Mail-Benachrichtigungen einrichten

Sie können E-Mail-Benachrichtigungen über Alarme konfigurieren.

Schritte
  1. Navigieren Sie zu Anlage > Alarm/Statuskonfiguration.

  2. Navigieren Sie zu Alarme zusätzlich per E-Mail erhalten.

  3. Geben Sie die E-Mail-Empfänger ein und trennen Sie mehrere Empfänger mit einem Komma.

    • VCOM-BENUTZER Alarme werden in das Alarme-Portlet in VCOM übertragen und angezeigt.

    • Nicht-VCOM-Benutzer: Sie können wählen, ob Sie Alarme per E-Mail erhalten möchten.

  4. Wählen Sie die Sprache für Alarmbenachrichtigungen.

    • Englisch ist die Standardsprache, wenn die Alarme nicht in allen Sprachen verfügbar sind

    • VCOM-BENUTZER Die Sprache, in der Alarme gesendet werden, hängt von Ihren VCOM-Spracheinstellungen ab.

Unerwünschte Benachrichtigungen ausschließen

Der image-20241121-122248.png Filter ermöglicht es Ihnen, bestimmte Fehler-/Ereigniscodes von Benachrichtigungen auszuschließen. Dies ist nützlich, wenn Sie Benachrichtigungen für bestimmte Probleme (zum Beispiel Kommunikationsfehler) vermeiden möchten.

Voraussetzungen

  • Gerätestatusalarme: ab Firmware 22.0.0.

  • Power Control Alarme: ab Firmware 27.07. Für Firmware-Versionen unter 27.0.7 werden die Power Control Alarme unter Gerätealarm aufgeführt.

  • Alle anderen Alarme sind in allen Firmware-Versionen verfügbar.

Schritte

  1. Navigieren Sie zu Anlage > Alarm/Statuskonfiguration.

  2. Wählen Sie den image-20241121-122248.png Filter neben dem Alarmtyp aus, den Sie ausschließen möchten.

  3. Ein Fenster erscheint. Geben Sie den Fehler- oder Ereigniscode für die Alarme ein, die Sie ausschließen möchten. Die relevanten Fehler- oder Ereigniscodes finden Sie unter Cockpit > Alarme/Status> Fehlercode.

Example of an undesired notification

Beispiel für eine unerwünschte Benachrichtigung

Activate a filter for undesired notifications

Filter für unerwünschte Benachrichtigungen aktivieren

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.