Skip to main content
Skip table of contents

Liste der Alarme

Zuletzt geändert:

Die folgenden Tabellen beschreiben die von blue’Log generierten Alarme (Fehlercodes). Wenn ein Alarm ausgelöst wird, werden die Informationen per E-Mail gesendet oder an VCOM übermittelt. Siehe Alarm-/Status Konfiguration.

Hinweis

Für eine vollständige Liste der Alarme, die über die SCADA-Schnittstelle gelesen werden können, siehe das Datenblatt und Register der SCADA-Schnittstelle: Downloads - meteocontrol GmbH.

Systemalarme

Fehlercode

Beschreibung

Schließt wann?

Empfehlung

ALARM_DB_FULL

Alarmdatenbank ist voll / die Gerätealarmierung wurde deaktiviert

Wenn genügend freier Speicherplatz vorhanden ist: Die ältesten Einträge werden am folgenden Tag gelöscht.

Bitte überprüfen Sie die aufgetretenen Alarme und kontaktieren Sie ggf. den Gerätehersteller zur weiteren Klärung.

EXTERNAL_POWER_DISPLAY

Die maximale Pulsrate von 16 Hz wurde überschritten

Behoben

Wählen Sie eine kleinere Anzahl von Impulsen pro kWh.

MAX_POWER_EXCEEDED

Maximal zulässige Gesamtleistung überschritten

Behoben

Kontaktieren Sie die Vertriebsabteilung von meteocontrol, um eine größere Lizenz zu kaufen.

PASSWORD_FORGET

Passwort vergessen ausgelöst

Behoben

Email-Postfach prüfen und erhaltenen Code im blue'Log eingeben. Geben Sie außerdem ein neues Passwort ein.

Gerätealarme und Gerätekommunikationsalarme

Fehlercode

Beschreibung

Schließt wann?

Empfehlung

NOCOMM_RS485

Kommunikationsfehler (RS485)

Behoben

Überprüfen Sie ob das Gerät funktioniert, eine Kabelverbindung besteht oder die Kommunikationsschnittstelle des Gerätes richtig konfiguriert / aktiviert ist.

NOCOMM_TCP

Kommunikationsfehler (TCP)

Behoben

Überprüfen Sie ob das Gerät funktioniert, eine Kabelverbindung besteht oder die Kommunikationsschnittstelle des Gerätes richtig konfiguriert / aktiviert ist.

NOTIMPL_FEAT_GET_VALUE

Werteabfrage nicht unterstützt

Behoben

Kontaktieren Sie den meteocontrol-Support.

NOTIMPL_FEAT_PC

Power Control nicht unterstützt

Behoben

Kontaktieren Sie den meteocontrol-Support.

NOTIMPL_FEAT_SCAN

Gerätescan nicht unterstützt

Behoben

Kontaktieren Sie den meteocontrol-Support.

NOTIMPL_FEAT_SET_VALUE

Set Value nicht unterstützt

Behoben

Kontaktieren Sie den meteocontrol-Support.

NOTIMPL_FEAT_START_STOP

Start/Stopp nicht unterstützt

Behoben

Kontaktieren Sie den meteocontrol-Support.

STATUS

Fehlerhafter Zustand

Behoben

Keine

Power Control Alarme

Fehlercode

Beschreibung

Schließt wann?

Empfehlung

MQTT_CONNECTION_FAILED

Mindestens ein Slave konnte sich nicht mit dem Master verbinden

XC: Nicht alle Slaves sind verbunden

XM: Die Verbindung zum Master konnte nicht hergestellt werden

Sofort, wenn Toggle Behobene Alarme/Status aktiviert ist. Siehe Alarme/Status.

Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung zwischen Master und Slave auf Unterbrechungen, Störungen.

MQTT_CONNECTION_LOST

Mindestens ein Slave hat die Verbindung zum Master
verloren (Die hergestellte Verbindung zwischen XC und XM wurde unerwartet getrennt)

Sofort, wenn Toggle Behobene Alarme/Status aktiviert ist. Siehe Alarme/Status.

Überprüfen Sie die Netzwerkverbindung zwischen Master und Slave auf Unterbrechungen, Störungen.

CABLE_BREAKAGE

Sollwert kann nicht ermittelt werden, da ein Kabelbruch erkannt wurde

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Konfiguration und Schnittstelle auf Sollwertvorgabe über Analogsignal (0/4 ... 20 mA).

FEED_IN_METER_FAILURE

Istwert für Messwertrückmeldung fehlt

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Zählerkonfiguration und Schnittstelle zur Aufzeichnung von Messungen am Netzanschlusspunkt.

GRID_DISCONNECT

Automatische Netztrennung ausgelöst

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Power Control Einstellungen, wenn die automatische Netztrennung zu häufig auftritt.

LFSMO_ACTIVATED

Limited Frequency Sensitive Mode - Overfrequency (LFSM-O) aktiviert, da sich die aktuelle Netzfrequenz oberhalb der konfigurierten Frequenzschwelle befindet

Sofort nachdem die P-Steuerung wieder in den Normalbetrieb zurückkehrt. Dafür muss der Toggle Behobene Alarme/Status aktiviert werden. Siehe Alarme/Status.

Keine

LFSMU_ACTIVATED

Limited Frequency Sensitive Mode - Overfrequency (LFSM-U) aktiviert, da sich die aktuelle Netzfrequenz unterhalb der konfigurierten Frequenzschwelle befindet.

Sofort nachdem die P-Steuerung wieder in den Normalbetrieb zurückkehrt. Dafür muss der Toggle Behobene Alarme/Status aktiviert werden. Siehe Alarme/Status.

Keine

P_SET_POINT_MISSING

Sollwert für Wirkleistungsregelung fehlt

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Konfiguration und die Schnittstelle auf Wirkleistungssollwertvorgaben.

Q_SET_POINT_MISSING

Sollwert für Blindleistungsregelung fehlt

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Konfiguration und die Schnittstelle auf Blindleistungssollwertvorgaben.

SYSTEM_FALLBACK

Der Betrieb bei Störung wurde aktiviert und ein System-Rückfallwert wird als Sollwert verwendet, bis ein gültiger Sollwert empfangen wird

Sofort, wenn Toggle Behobene Alarme/Status aktiviert ist. Siehe Alarme/Status.

Überprüfen Sie die Konfiguration und die Schnittstelle für die Sollwertvorgabe oder ändern Sie den Modus für das Verhalten im Fehlerfall.

TRANSMITTER_FAULT

Sollwert kann nicht ermittelt werden, da ein Geberfehler (Überstrom) erkannt wurde.

Behoben oder PC startet neu

Überprüfen Sie die Konfiguration und Schnittstelle auf Sollwertvorgabe über Analogsignal (0/4 ... 20 mA).

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.