Priorität der Regelungsmodi (Hybrid EMS)
Zuletzt geändert:
Hinweis
Der Inhalt auf dieser Seite bezieht sich nur auf den blue'Log XC in Verbindung mit der Hybrid EMS-Lizenz.
Der blue’Log XC bietet verschiedene Funktionen für das Wirkleistungsmanagement, von denen die meisten parallel genutzt werden können. Wenn mehrere Funktionen parallel ausgeführt werden, sind die Prioritäten wie folgt (von höchster zu niedrigster):

Priorisierung der Funktionen zur Wirkleistungsmanagement (Funktion „Priorisierung Netzbetreiber“ ist aktiviert)
1. Netzbetreibervorgaben
Die Netzbetreibervorgaben, die sich auf die Anlagenebene beziehen, haben die höchste Priorität.
Voraussetzung: Die Funktion Priorisierung Netzbetreiber ist aktiviert. Siehe Frequenzregelung P(f).
2. Leistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt (GCP)
Die Wirkleistungsbegrenzung am GCP hat die zweithöchste Priorität.
Die auf der Benutzeroberfläche konfigurierten Grenzen (Einspeise- und Bezugsgrenze) können vom Netzbetreiber weiter eingeschränkt werden.
Die Funktionen zur Frequenzregelung (LFSM-U, LFSM-O, FSM) dürfen die Einspeise-/Bezugsgrenzen nicht verletzen.
3. Limited Frequency Sensitive Mode (LFSM-U & LFSM-O)
Die Funktionen LFSM-U und LFSM-O sind gegenseitig ausschließend: Nur eine Funktion kann gleichzeitig ausgeführt werden.
Wenn die Frequenzregelung aktiviert ist, werden alle anderen Regelungsfunktionen ignoriert.
Ausnahmen:
Netzbetreibervorgaben (wenn Priorisierung Netzbetreiber aktiviert ist).
Leistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt.
4. Frequency Sensitive Mode (FSM)
LFSM-U und LFSM-O haben Vorrang vor FSM.
Während FSM kann der Netzbetreiber weiterhin die Wirkleistung regeln, und die Leistungsbegrenzung am Netzanschlusspunkt wird respektiert.
5. Befehle des Direktvermarkters
Die Sollwerte des Direktvermarkters haben relativ niedrige Priorität.
Wenn die Sollwerte des Direktvermarkters und des Netzbetreibers überlappen, hat der niedrigere Wert Priorität.
Die Sollwerte des Direktvermarkters werden während LFSM-O- und LFSM-U-Ereignissen vollständig ignoriert.
Während FSM wird die Vorgabe des Direktvermarkters nur berücksichtigt, wenn der Basiswert als PRPC gewählt wurde. Siehe Frequenzregelung P(f).
5. Energy Management System (EMS)
Die Funktionen des Energiemanagements haben die niedrigste Priorität.
Sie werden während Frequenzereignisses ignoriert.
Der Netzbetreiber kann die durch das Energiemanagementsystem induzierte Leistungsausgabe jederzeit regeln.
Direktvermarkter können die Befehle des Energiemanagements überschreiben.