Skip to main content
Skip table of contents

Simulation

Zuletzt geändert:

Die Simulation in VCOM bietet einen Echtzeit-Zielwert für die erwartete Leistung/Energie für jedes Ihrer PV-Anlagen. Die Simulation betrifft die folgenden Bereiche von VCOM:

Simulationsparameter

Sollbereich

Der Sollbereich ist eine akzeptable Abweichung von der simulierten, erwarteten Leistung/Energie. Dieser Prozentsatz wird auf den Zielwert der Simulation im Solarleistungsdiagramm angewendet. Es wird als +/- interpretiert: plus und minus Sollbereich relativ zum Basiswert.

Beispiel

  1. Der simulierte Zielwert für die erwartete Leistung/Energie beträgt 100%.

  2. Sie geben eine akzeptable Abweichung für den Sollbereich ein: 10%

  3. Dies ergibt einen Sollbereich von 90-110% für die erwartete Leistung/Energie.

Daten außerhalb dieses Bereichs gelten als Ertragsausfall. Für Informationen zur Berechnung von Ertragsausfällen siehe Ertragsausfallberechnung.

Simulationsmethoden

Für die Schätzung der theoretischen Produktion werden die folgenden Methoden verwendet: Welche Methode Sie wählen, hängt von Ihren individuellen Anlageneinstellungen und Präferenzen ab.

Ziel-Performance Ratio (PR)

Dies ist die Standardmethode und eine grundlegende Simulation basierend auf dem Ziel-Performance Ratio.

Ausklappen für weitere Details zum Ziel-PR
Voraussetzungen
  • Ein G_M0 Term muss definiert werden. Siehe Terme.

  • Sie haben den Ziel-PR-Bereich manuell konfiguriert unter icon-circle-right4.png ANLAGENEBENE > icon-wrench1.png Anlagenkonfiguration > icon-stats-growth.png Berechnungen> > Ziel-PR. Sie können einen Einzelwert auswählen oder einen anderen Prozentsatz für jeden Monat des Jahres konfigurieren (Monatliche Verteilung).

Formel

Folgende Formel wird für das Ziel-Performance Ratio verwendet.

Energie (simuliert) [kWh] = Nennleistung[kW] x Einstrahlung [kWh/m²] x Ziel-PR

Beispiel

Energie (simuliert) [kWh] = Nennleistung[kW] x Einstrahlung [kWh/m²] x Ziel-PR
17111,43 = 10910,9 x 1,96036 x 80%

Physikalische Simulation

Die physikalische Simulation verwendet zusätzliche Parameter, um genauere Ergebnisse zu liefern:

  • Sensoreinstrahlung: Alle in einer Anlage definierten Einstrahlungssensoren werden berücksichtigt, je nachdem, wie sie zur Produktion passen. Dies umfasst Sensoren, die mit dem Datenlogger verbunden sind, und Sensoren, die als Term definiert sind.

  • Anzahl der Module

  • Modulleistung: Maximum Power Points in der Konfiguration der Teilanlage

  • Anzahl der Wechselrichter

  • Wechselrichter-Ausgangsleistung: Nenn-Ausgangsleistung

  • Power Control-Stellwert

Ausklappen für weitere Details zur physikalischen Simulation
Voraussetzungen
  • Alle Wechselrichter sind einer Teilanlage zugeordnet

  • Mindestens ein funktionierender Einstrahlungssensor muss an der Anlage angebunden sein

Hinweis

Satellitendaten werden als Fallback verwendet, wenn keine Sensordaten verfügbar sind und die Anlage eine gültige Konfiguration hat. Siehe Neue Anlage einrichten

Die Satellitendaten basieren auf den folgenden Standortparametern: Länge und Breite, Höhe über dem Meeresspiegel, Umgebungstemperatur aus Wettermodellen, Modulneigung und -ausrichtung sowie ob ein Tracker verwendet wird.

Machine Learning Simulation (künstliche Intelligenz optimierte Simulation)

Machine Learning Algorithmen analysieren die historischen Messdaten der PV-Anlage und optimieren die physikalische Simulation. Die Machine Learning Simulation ermöglicht es Ihnen, standortspezifische Merkmale wie Verschattung, Clipping und Degradierung zu erlernen.

Ausklappen für weitere Details zur Machine Learning Simulation
Voraussetzungen
  • Alle Wechselrichter sind einer Teilanlage zugeordnet

  • Mindestens ein funktionierender Einstrahlungssensor muss an der Anlage angebunden sein

  • 70% oder mehr Datenpunkte während des Tages sind gültig

  • Gültige Trainingsdaten von mindestens zwei Wochen innerhalb der letzten 30 Tage sind verfügbar

Vergleich der physikalischen Simulation und der Machine Learning Simulation

Die Grafiken unten zeigen, wie die physikalische Simulation mit Machine Learning verbessert werden kann, wobei Clipping und Verschattung als Beispiele verwendet werden.

Beispiele

Clipping
clipping in physical and machine learning simulation

Verschattung
image-20250702-112001.png

Simulation konfigurieren

Wählen Sie die Simulationsmethode aus, die Sie zur Berechnung der erwarteten Leistung in den Auswertungstabellen verwenden möchten.

Schritte
  1. Auf icon-circle-right4.png ANLAGENEBENE, navigieren Sie zu icon-wrench1.png Anlagenkonfiguration > icon-stats-growth.png Berechnungen > Simulation.

  2. Wählen Sie einen Prozentsatz für den Sollbereich aus.

  3. Wählen Sie die Simulationsmethode.

  4. Wählen Sieicon-floppy-disk1.png Speichern.

Die ausgewählte Methode wird nun auf die Berechnungen angewendet, und die erwartete Leistung/Energie wird entsprechend in den Diagrammen angezeigt.

Wir empfehlen, eine Simulationsmethode und einen Zielbereich einmal auszuwählen und diese nur zu ändern, wenn Sie vergleichen möchten, welche Optionen die besten Ergebnisse für Ihre Anlage anzeigen. Wenn Sie Änderungen vornehmen, stellen Sie sicher, dass Sie icon-floppy-disk1.png Speichern. auswählen. das aktualisierte Solarleistungsdiagramm anzuzeigen, navigieren Sie zu Auswertung > Solarleistungsdiagramm > icon-loop3(1).png Aktualisieren. Wenn Sie die Simulationsmethode ändern, müssen Sie keine Neuberechnung durchführen.

Simulationwerte neu berechnen

Wenn Sie einen Term ändern, zum Beispiel einen Einstrahlungsterm, müssen Sie möglicherweise die Simulation neu berechnen.

Beispiel

Wenn ein Sensor nicht funktioniert, wechseln Sie die Sensoren. Dies erfordert, dass Sie die Simulation neu berechnen, um die Genauigkeit sicherzustellen.

Hinweis

Der Wechsel von einer Simulationsmethode zu einer anderen erfordert keine Neuberechnung.

Schritte
  1. Auf icon-circle-right4.png ANLAGENEBENE, navigieren Sie zu icon-wrench1.png Anlagenkonfiguration > icon-stats-growth.png Berechnungen > Simulation.

  2. Unter Neuberechnung wählen Sie den Zeitraum aus, den Sie neu berechnen möchten.

  3. Wählen Sie Nachberechnung starten.

Die Neuberechnung wird in der Tabelle unten angezeigt, und die neu berechneten Werte werden auf die entsprechenden Diagramme angewendet.

Recalculate simulation values

Simulationwerte neu berechnen



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.