Skip to main content
Skip table of contents

Eigenverbrauchsdiagramm

Zuletzt geändert:

Diagramm

Sehen Sie sich das Diagramm auf der ANLAGENEBENE unter Auswertung an.

Self-consumption chart for a system with a battery in Day view

Eigenverbrauchsdiagramm für eine Anlage mit einer Batterie in Tagesansicht

Grundlegende Informationen

Beschreibung

Das Diagramm gibt einen Überblick über die Energiewerte im Laufe der Zeit, wenn Ihre Anlage selbst erzeugte Energie direkt vor Ort verbraucht:

  • Eigenverbrauch: Wählen Sie Produktion, Selbstverbrauch und Einspeisung in der Legende aus, um anzuzeigen, wie viel der von Ihrer Anlage erzeugten Energie von Lasten vor Ort selbst verbraucht oder ins Netz eingespeist wird. Für den gesamten ausgewählten Zeitraum finden Sie den Anteil der erzeugten Energie, der selbst verbraucht oder ins Netz eingespeist wird, im Kreisdiagramm.

  • Selbstversorgung: Wählen Sie Gesamtverbrauch, Eigenverbrauch und Netzeinspeisung in der Legende aus, um anzuzeigen, wie viel des gesamten Energiebedarfs Ihres Standorts durch die selbst erzeugte Energie Ihrer Anlage oder durch Energie aus dem Netz gedeckt wird.

Wenn Ihre Anlage auch eine Batterie hat:

  • Zusätzlich wählen Sie Batterieladung und Batterieentladung in der Legende aus, um anzuzeigen, wie viel der von Ihrer Anlage erzeugten Energie gespeichert wird (Batterieladung) und wie viel Energie aus dem Speicher kommt (Batterieentladung). Für den gesamten ausgewählten Zeitraum finden Sie den Anteil der erzeugten Energie, der in die Batterie geladen wird, im Kreisdiagramm.

Voraussetzungen

  • Sie haben die notwendigen Terme für dieses Diagramm erstellt. Siehe auch Eigenverbrauchsterme.

  • Wenn Sie eine nicht standardmäßige Anlagenkonfiguration haben, müssen Sie die Standard-Termdefinitionen an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Weitere Details

Terme

  • Bearbeiten Sie jeden dieser Eigenverbauchsterme nach Ihren Bedürfnissen auf der ANLAGENEBENE unter icon-wrench1.png Anlagenkonfiguration > icon-stats-growth.png Berechnungen > Terme > icon-new-tab1.pngTerm-Editor.

  • Insbesondere die Definition der Terme Batterieladung und Batterieentladung hängt von Ihrer individuellen Anlagenkonfiguration ab, zum Beispiel, ob Ihre Batterie auch aus dem Netz geladen wird oder ob Sie weitere Technologien haben, um den Ursprung und das Ziel der Energie zu verfolgen.

Diagrammfarben

Hinweis

Weitere Informationen zu den allgemeinen Funktionen der Diagramme finden Sie unter Auswertungen.

Weitere Aktionen

  • Sehen Sie immer die aktuellen Leistungsflusswerte auf dem Dashboard Ihrer Anlage mit dem Leistungsfluss-Portlet.

Fehlerbehebung

Problem

Einspeisung/Netzexport und Netzimport sind im Diagramm getauscht.

Ursache

Das „Zählpfeilsystem“ auf Ihrem Datenlogger oder Messgerät wurde falsch konfiguriert. Dies führt dazu, dass der Leistungstransformator die Werte für Import und Export umkehrt und zu einem falschen Eigenverbrauchsdiagramm führt.

Lösung
  1. Auf der ANLAGENEBENE, gehen Sie zu icon-wrench1.png Anlagenkonfiguration> icon-stats-growth.png Berechnungen > Terme.

  2. Im Bereich Eigenverbrauch wählen Sie icon-pencil1.png Bearbeiten in der Kopfzeile des Bereichs.

  3. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Richtung Import/Export ändern.

  4. Wählen Sieicon-floppy-disk1.pngSpeichern.

Die Werte im Eigenverbrauchsdiagramm sind jetzt korrigiert.

Hinweis

Alternativ können Sie die Konfiguration Ihres Datenloggers oder Messgeräts korrigieren oder sicherstellen, dass der Leistungstransformator ordnungsgemäß angeschlossen ist. NUR BLUE‘LOG Wenn Sie ein blue’Log verwenden, sehen Sie blue'Log XM/XC: Zähler zur Korrektur dieser Konfigurationen.

Bitte beachten Sie jedoch, dass die historischen Daten in diesem Fall weiterhin falsch sein werden.

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.