Skip to main content
Skip table of contents

Verfahrenswechsel und PV-Diesel

Zuletzt geändert:

Über PV-Diesel

Eine „PV-Diesel“-Lösung kombiniert einen Dieselgenerator als Hauptenergiequelle mit PV-Produktion. Die unten beschriebene Lösung steuert oder regelt den Generator nicht direkt.

In Szenarien, in denen ein Controller und ein Generator verwendet werden, müssen Sie möglicherweise zwischen einer Standardmethode (einem Netzanforderung wie Zero Feed-In) und einer alternativen Methode (Genset/Dieselmodus) wechseln. Der blue'Log XC kann in verschiedenen Betriebsmodi funktionieren, um dies zu erreichen.

Basismodus

Im Basismodus steuert der blue'Log XC die Wirkleistung auf einen benutzerdefinierten Sollwert. So können beispielsweise auch Zero-Feed-in Anforderungen umgesetzt werden. Der Regler sendet Wirkleistungs-Stellwerte innerhalb eines hochdynamischen Regelkreises und passt die Leistungsbegrenzung der PV-Anlage an den tatsächlichen Energiebedarf des Kunden an.

Genset (Diesel) Modus

Im Genset-Modus drosselt der blue'Log XC die Wirkleistung der PV-Anlage, um die Einhaltung der vereinbarten Leistung am Netzanschlusspunkt sicherzustellen. Der Wechsel der Betriebsmodi (Verfahrenswechsel) kann über ein digitales Signal oder Modbus initiiert werden. Der Digitaleingang kann mit der Methode Pvar Modbus kombiniert werden, um auf Modbus-Befehle zu reagieren.

Vorsicht

blue'Log kann die Leistungssollwerte nur für einen einzelnen Genset garantieren.

Voraussetzungen
  • Ein Netzanalysator oder Energiezähler, der Power Control unterstützt. Siehe Kompatibilitätscheck.

  • Die Wirkleistung des Netzanalysators oder Energiezählers muss negative Werte auf dem blue'Log anzeigen, wenn die Leistung in Richtung Import fließt – zum Beispiel vom Genset. Sie können die Zählpfeilrichtung unter Geräte > Zähler ändern.

  • Werden Verbrauch und PV-Erzeugung mit verschiedenen Zählern erfasst, können diese zu einem virtuellen Zähler zusammengefasst werden.

  • Der Netzanalysator oder Energiezähler muss so installiert werden, dass der Netzanschlusspunkt und das Genset auf einer Seite und die PV-Anlage und der Verbrauch auf der anderen Seite erfasst werden.

  • Optional: Wenn ein Backup-Trennvorrichtung (zum Beispiel ein Leistungsschütz oder Leistungsschalter) verwendet wird, ist die Automatische Netztrennung blue'Log XC Lizenz erforderlich.

  • Nur für Digitaleingang: Ein digitales Signal vom automatischen Netzumschaltgerät (automatic transfer switch ATS) oder vom Genset-Controller ist erforderlich, um den Verfahrenswechsel einzuleiten.

  • Nur für Modbus: Der blue’Log kann den Genset-Status nicht erkennen. Der vor Ort befindliche PLC/Genset-Controller sollte in der Lage sein, den jeweiligen Sollwert an den blue’Log zu schreiben. Hierfür ist die Modbus Power Control-Lizenz erforderlich: Downloads - meteocontrol GmbH.

Verfahrenswechsel für den Genset-Modus über Digitaleingang konfigurieren

Schritte
  1. Befolgen Sie die Schritte für Verfahrenswechsel.

  2. Konfigurieren Sie den Sollwert für das Basisverfahren, zum Beispiel Pvar fix.

  3. Konfigurieren Sie die das Verfahren zur Sollwertvorgabe für den Genset-Modus über den Digitaleingang.

Hinweis

Der Sollwert sollte der minimalen Lastkapazität des Gensets (kW) entsprechen. Der Wert sollte negativ sein, zum Beispiel -30%.

  1. Wählen Sie die Methode Pvar fix oder Pvar Modbus.

    • Für Pvar fix geben Sie den Sollwert ein.

    • Für Pvar Modbus, schreiben Sie den Sollwert über Modbus Power Control.

Method switch via digital input

Verfahrenswechsel via Digitaleingang

Verfahrenswechsel für den Genset-Modus über Modbus konfigurieren

Schritte
  1. Befolgen Sie die Schritte für Verfahrenswechsel.

  2. Für das Basisverfahren wählen Sie Pvar fix.

  3. Für das Genset-Verfahren wählen Sie Pvar Modbus.

  4. Um Pvar fix als Basisverfahren zu verwenden, sollte 1 im Register 5010 zurückgegeben werden.

  5. Um Pvar Modbus zu verwenden, wenn der Genset eingeschaltet ist, sollte die Verfahren-Nummer 4 im Register 5010 zurückgegeben werden. Schreiben Sie den Sollwert über Modbus Power Control.

Hinweis

Der Sollwert sollte der minimalen Lastkapazität des Gensets (kW) entsprechen. Der Wert sollte negativ sein, zum Beispiel -30%.

Method switch via Modbus

Verfahrenswechsel über Modbus

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.