Skip to main content
Skip table of contents

Betriebsdaten (ohne Hybrid-EMS)

Zuletzt geändert:

Unter Power Control > Betriebsdaten können Sie eine Zusammenfassung der Systemdaten zu den Power Control Funktionen einsehen. Diese Übersicht ist in mehrere Abschnitte unterteilt, die im Folgenden näher erläutert werden.

Operating data overview

Betriebsdatenübersicht

1. Reglerbetrieb

Der blue'Log kann in drei verschiedenen Betriebsmodi betrieben werden:

  • Standalone: Es wird nur ein blue'Log zur Regelung Ihrer Anlage verwendet

  • Master: Mehrere blue'Logs erforderlich für die Regelung Ihrer Anlage. Die Geräte laufen im Master-Slave-Betrieb. Der Master blue'Log XC sendet Signale an einen Slave blue'Log XM.

  • Slave: Ein Slave blue'Log XM empfängt Signale vom Master blue'Log XC.

Für Details zu jedem Betriebsmodus siehe Reglerbetrieb: Standalone, Master, Slave.

2. Anlagendaten

Sie können die elektrischen Eigenschaften Ihrer Anlage unter Anlagendaten konfigurieren. Alle Einstellungen sind obligatorisch, außer image-20250303-084311.png Erweiterte Einstellungen.

Parameter

Wählen Sie einen Parameter aus, um weitere Details anzuzeigen.

Vereinbarte Anschlusswirkleistung PAV

Zwischen Netzbetreiber und Anschlussnehmer vereinbarte Wirkleistung der Erzeugungsanlage.

  • Menge an Leistung, die Sie gemäß der Vereinbarung mit dem Netzbetreiber in das Netz einspeisen dürfen.

    Zum Beispiel: Eine Anlage hat 9000 kW installierte Leistung, darf aber nur 1000 kW einspeisen (vereinbarte Anschlussleistung).

Vereinbarte Versorgungsspannung Uc

Die Spannung am Netzanschlusspunkt (NAP), wie sie zwischen dem Netzbetreiber und dem Anschlussnehmer vereinbart wurde. In den meisten Fällen entspricht dies der Netznennspannung (Un), aber wenn in der Vereinbarung eine andere Spannung angegeben ist, wird dieser Wert als Uc verwendet.

Vereinbarte Anschlussscheinleistung SAV

Scheinleistung der Erzeugungsanlage, die sich aus dem Quotient aus vereinbarter Anschlusswirkleistung PAV und dem niedrigsten zwischen Netzbetreiber und Anschlussnehmer vereinbarten Verschiebungsfaktor cos φ ergibt.

Nennsystemfrequenz Fn

Nennwert der Netzfrequenz.

Installierte Wirkleistung Pinst
  • Die Summe der Nennleistung aller Erzeugungseinheiten innerhalb der Erzeugungsanlage.

  • Dieser Parameter kann unter den image-20250303-084311.png Erweiterte Einstellungen konfiguriert werden.

Maximale Scheinleistung der Erzeugungsanlage SAmax
  • Höchster 10-Minuten-Mittelwert der Scheinleistung der Erzeugungsanlage.

  • Dieser Parameter kann unter den image-20250303-084311.png Erweiterte Einstellungen konfiguriert werden.

Einspeisezähler

3. Erweiterte Anlagendaten

Unter Erweiterte Anlagendaten können Sie Einstrahlungs- und Temperatursensoren konfigurieren, um deren Datenpunkte über Modbus zugänglich zu machen.

Voraussetzungen
  • Sensoren müssen unter Geräte > Sensoren konfiguriert werden.

  • Die Modbus Power Control oder Remote Power Control Lizenz ist erforderlich, um auf diese Datenpunkte zuzugreifen. Siehe Lizenz und Datenblätter: Downloads - meteocontrol GmbH

Sensor für die Ausgabe der Globalstrahlung konfigurieren

Hier können Sie einen Einstrahlungssensor einem Master- oder Slave-Gerät zuweisen.

  • Die Anzahl der Sensoren variiert je nach Betriebsmodus des Reglers (Standalone, Master, Slave).

  • image-20250327-075919.png Zahnrad-Icon: Wenn ein Gerät mehrere Einstrahlungssensoren hat, wählen Sie den Messwert aus, der über Modbus weitergeleitet werden soll, z.B. Einstrahlung W/m2.

  • Erweiterte Einstellungen: Modbus geht davon aus, dass die Einstrahlungssensoren horizontal montiert sind. Wenn der Sensor schräg montiert ist (zum Beispiel auf einem PV-Modul), aktivieren Sie den Toggle und geben Sie den Neigungswinkel (in Grad) des Sensors ein.

Sensor für die Ausgabe der Umgebungstemperatur

Hier können Sie einen Temperatursensor einem Master- oder Slave-Gerät zuweisen.

  • image-20250327-075919.png Zahnrad-Icon: Wenn ein Gerät mehrere Temperatursensoren hat, wählen Sie den Messwert aus, der über Modbus weitergeleitet werden soll.

4. Berechnete Anlagendaten

  • Netzbetreiber, Anlagenbetreiber, Direktvermarkter oder Regelreservenanbieter möchten die potenzielle Produktion einer PV-Anlage kennen.

  • Netzbetreiber möchten die Blindleistungskapazität einer Anlage kennen, um ihren Beitrag zur Spannungsstabilität zu schätzen.

  • Die Werte Aktuell verfügbare Wirkleistung und Aktuell verfügbare Blindleistung können über die Modbus-Schnittstellen Modbus Power Control und Remote Power Control ausgelesen werden.

  • Siehe Berechnete Anlagendaten (ohne Hybrid EMS) für weitere Details.

5. Slaves

Der Slaves-Bereich zeigt alle verfügbaren Geräte, die als Slave-Geräte verbunden werden können.

Slaves

Nr.

Name

Details

1

Grünes Häkchen

Der Slave ist mit diesem Gerät verbunden

2

Ketten-Icon

Verbinde ein Gerät als Slave mit diesem Gerät

3

Gelbes Häkchen

Der Slave ist mit einem anderen Gerät verbunden

4

Pfeil-Icon

Greifen Sie auf die Weboberfläche dieses Slave-Geräts zu

5

Gerät über IP hinzufügen

Ein Gerät manuell über seine IP-Adresse hinzufügen



JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.