Skip to main content
Skip table of contents

Berechnete Anlagendaten (ohne Hybrid-EMS)

Zuletzt geändert:

Über verfügbare Leistung

Die Werte Verfügbare Wirkleistung und Verfügbare Blindleistung können über die Modbus-Schnittstellen Modbus Power Control und Remote Power Control abgerufen werden. Um die Werte zu konfigurieren, navigieren Sie zu Power Control> Betriebsdaten> Konfiguration berechnete Anlagendaten.

Aktuell Verfügbare Wirkleistung

Beschreibung

Die verfügbare Wirkleistung Pverfügbar ist eine Schätzung dessen, was von der PV-Anlage basierend auf den aktuellen Wetterbedingungen/Einstrahlung produziert werden kann. Sie wird mit der folgenden Formel berechnet:

Pavailable = Pinst * Gm * 1/(1000 W/m2)

Variabel

Bedeutung

Pinst in W

  • Installierte Wirkleistung: Summe der Nennleistung der installierten Erzeugungseinheiten (Wechselrichter).

  • Dieser Wert muss unter Anlagendaten > Erweiterte Anlagendaten/Bemessungsdaten konfiguriert werden.

Gm in W/m2

  • Einstrahlung in Modulebene: erhalten von einem Sensor, der ausgewählt werden muss.

  • Wenn der Sensor nicht in der Modulebene montiert ist, kann der Messwert durch Konfigurieren der Neigung (Winkel zwischen der Modulebene und dem montierten Sensor) korrigiert werden.

Bitte beachten: Es gibt mehrere andere Definitionen von „verfügbarer Wirkleistung“, und VCOM bietet ebenfalls einen solchen Wert an.

Anwendungsfall

Netzbetreiber, Anlagenbetreiber, Direktvermarkter oder Regelreservenanbieter möchten die potenzielle Produktion einer PV-Anlage kennen.

Aktuell Verfügbare Blindleistung

Beschreibung

Die verfügbare Blindleistung ist eine Schätzung der potenziellen Blindleistung, die die PV-Anlage unter Berücksichtigung der aktuellen Erzeugung und der Leistungsfähigkeit der Wechselrichter bereitstellen kann.

Die folgenden Parameter müssen für die Berechnung von Qverfügbar definiert werden:

Parameter

Beschreibung

Wo definieren?

Smax

Maximale Scheinleistung der Erzeugungsanlage

Anlagendaten > Erweiterte Anlagendaten/Bemessungsdaten

cos φmax

(Maximaler) Leistungsfaktor des Wechselrichters

Konfiguration berechnete Anlagendaten > Verfügbare Blindleistung

Psum,inv

Summe der Wirkleistung des Wechselrichters

Automatisch aggregiert durch den blue'Log

Berechnung der maximalen Wirkleistung Pmax, cos φmax:

Pmax, cos φmax = Smax * cos φmax

Berechnung der maximalen Blindleistung Qmax:

Qmax = sqrt( S²max - P²max, cos φmax ) = sqrt( S²max * (1 - (cos φmax)² ))

Berechnung der verfügbaren Blindleistung Qverfügbar:
  • if Psum,inv < Pmax, cos φmax: → Qavailable = Qmax

  • if Psum,inv >= Pmax, cos φmax: → Qavailable = sqrt( S²max- P²sum,inv )

Anwendungsfall

Netzbetreiber möchten die Blindleistungskapazität einer Anlage kennen, um ihren Beitrag zur Spannungsstabilität zu schätzen.

Beispiel

Eine PV-Anlage, die aus einem Wechselrichter besteht, in dem:

Smax = 66kVA and cos φmax = 0.8.

Die verfügbare Blindleistung wird als Funktion der Wirkleistungsabgabe im folgenden Diagramm dargestellt. Wenn der Wechselrichter zum Beispiel 30 kW erzeugt, kann er theoretisch bis zu 39 kVar Blindleistung als verfügbare Blindleistung bereitstellen.

Reactive power as a function of active power output

Blindleistung als Funktion der Wirkleistungsabgabe

Anzahl der verfügbaren Wechselrichter

Die Anzahl der installierten und aktiven Wechselrichter ist verfügbar über:

  • Modbus Power Control Schnittstelle

  • Remote Power Control Schnittstelle

Wenn der blue'Log XC als Master konfiguriert ist, wird die Anzahl der an Slaves angeschlossenen Wechselrichter ebenfalls berücksichtigt.

Anzahl aktiver Wechselrichter

  • Ein Wechselrichter ist „aktiv“, sobald der Schwellenwert für Strom oder Leistung überschritten wird.

  • Die Schwelle kann über die Benutzeroberfläche konfiguriert werden.

Anzahl installierter Wechselrichter

  • Keine Konfiguration erforderlich

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.