Totalausfallsalarme
Zuletzt geändert:
Totalausfallsalarme spiegeln eine Gesamtstörung eines Wechselrichters, eines Generatoranschlusskastens oder der gesamten Anlage wider. Ein Alarm wird ausgelöst, wenn die tatsächliche (gemessene) Leistung unter 1 % der Nennleistung fällt.
Parameter
Erwartete Leistung: Siehe Berechnungsmethoden für Totalausfallsalarme und Minderertragsalarme.
Überwachungsschwellwert: Die Überwachung beginnt, sobald die erwartete Leistung den definierten Prozentsatz der Nennleistung (= Herstellerangabe zur Leistung der Anlage unter normalen Bedingungen) erreicht.
Beispiel
Wenn eine Anlage 100 kWp Leistung hat und Sie die Nennleistung auf 7,5 % einstellen, wird der Alarm nur ausgelöst, wenn die erwartete Leistung 7,5 kW überschreitet und die anderen Auslösebedingungen erfüllt sind.
Verzögerung nach dem ersten Auftreten: Wenn Sie eine Verzögerung konfigurieren, wird ein Alarm nur bei anhaltenden Vorfällen ausgelöst. Dies hilft, Alarme für Abweichungen zu vermeiden, die nur für eine kurze Zeitspanne auftreten.
Beispiel
Basierend auf den Einstellungen im Screenshot unten:
Die Machine Learning Simulation wird die erwartete Leistung berechnen.
Wenn der Überwachungsgrenzwert von 5 % überschritten wird, wird ein kritischer Alarm ausgelöst, wenn die Störung länger als 30 Minuten anhält.
Totalausfallsalarm Einstellungen