Alarmpriorisierung, Stummschaltung und Auto-Schließen
Zuletzt geändert:
Über Alarmverhinderung
Alarmkaskadierung bedeutet, dass ein Alarm die Ursache für eine Reihe von nachfolgenden Alarmen ist. Um unnötige Alarme zu vermeiden, wendet VCOM die folgende Logik an:
Kommunikationsverlust-, Totalausfall- und Minderertragsalarme
Alarme für abhängige Komponenten werden automatisch verhindert.
Offene Datenausfallsalarme
Alle Alarmtypen außer Kommunikationsverlust werden für dieselbe Komponente verhindert.
Ausnahme: Wenn der Datenausfallalarm auf Anlagenebene auftritt, werden die angegebenen Alarmtypen für alle Komponenten verhindert.
Offene Totalausfallsalarme
Totalausfall-, Minderertrags- und Strangalarme werden verhindert, wenn die betroffene Komponente von der alarmauslösenden Komponente abhängig ist.
Beispiele
Ein Totalausfall auf Anlagenebene verhindert Totalausfallsalarme von abhängigen Komponenten.
Ein Totalausfall auf Wechselrichterebene bedeutet, dass alle abhängigen Geräte und ihre Eingänge stummgeschaltet werden.

Beispiele für Alarmvermeidung
Über Stummschaltung
Sie können Alarme für bestimmte Komponenten stummschalten, um unerwünschte oder unnötige Alarme während eines bestimmten Zeitraums zu vermeiden.
Nach Beendigung der Stummschaltung wird die Überwachung der betreffenden Komponenten normal fortgesetzt. Die Stummschaltung hat in der Übersicht den Status Archiviert.
Eine Komponente stummschalten
Schritte
Navigieren Sie zum Alarme-Portlet.
Wählen Sie die Option
Betroffene Komponente stummschalten neben dem entsprechenden Alarm.
Ein Fenster öffnet sich. Die betroffene Komponente und ihre abhängigen Komponenten werden angezeigt.
Geben Sie an, wie lange die Stummschaltung dauern soll und einen (optionalen) Grund.
Wählen Sie die
Komponente stummschalten.
Die Stummschaltung wird unter
Anlagenkonfiguration > Überwachung > Stummschaltung und Priorisierung angezeigt.
Weitere Optionen
Bearbeiten: Enddatum oder den Grund für die Stummschaltung ändern
Überwachung wiederaufnehmen: Stummschaltung vor Ablauf der festgelegten Dauer beenden.
Über Auto-Schließen
Die Funktion Auto-Schließen schließt Alarme jeder Art automatisch, wenn derselbe Fehler nach einem vom Benutzer festgelegten Zeitraum nicht erneut auftritt. Sie soll dafür sorgen, dass gelöste Alarme automatisch "verschwinden".
Hinweis
Diese Funktion wurde früher Autopilot genannt.
Auto-Schließen konfigurieren
Voraussetzungen
Sie haben mindestens einen Alarm eingerichtet
Schritte
Bewegen Sie den Mauszeiger in der Seitenleiste auf der Anlagenebene über die Anlage, für das Sie das Auto-Schließen einrichten möchten.
Navigieren Sie zur
Anlagenkonfiguration > Überwachung > Stummschaltung und Priorisierung > Auto-Schließen.
Aktivieren Sie das Kästchen und wählen Sie ein Zeitintervall aus, nach dem die Alarme automatisch geschlossen werden sollen.
Hinweis
Sie können im Alarme-Portletsehen, welche Alarme automatisch geschlossen wurden. Filtern Sie die Alarme nach Status > Geschlossene Alarme.