Skip to main content
Skip table of contents

Priorisierung zwischen verschiedenen Regelungsmodi (Hybrid-EMS)

Zuletzt geändert:

Der blue'Log XC kann Steuerbefehle von verschiedenen Quellen empfangen (z. B. Netzbetreiber und Direktvermarkter), kann aber auch lokal eigene Sollwerte generieren, falls Frequenzereignisse auftreten, bei denen die Funktionen LFSM-U, LFSM-O oder FSM aktiv sind. Die Priorität in diesem Kontext und im Falle einer vorübergehenden Überlappung wird im Folgenden beschrieben.

Priorisierung zwischen Netzbetreiber und Direktvermarkter

  • Der Netzbetreiber kann Sollwerte über die folgenden blue'Log-Schnittstellen senden: Modbus Power Control, Digitaleingang oder Analogeingang.

  • Der Direktvermarkter kann die Remote Power Control Schnittstelle nutzen, um Sollwerte zu senden.

  • Wenn die Sollwerte des Netzbetreibers und des Direktvermarkters überlappen, hat der niedrigere Wert immer Vorrang.

image-20241209-114533.png

Priorisierung zwischen Netzbetreiber und Direktvermarkter

Priorisierung zwischen Netzbetreiber, Direktvermarkter und Frequenzregelung

Nur einer der drei Frequenzregelungen—LFSM-U, LFSM-O oder FSM—kann gleichzeitig betrieben werden. LFSM-U und LFSM-O haben Vorrang vor FSM. Im Folgenden wird die Priorität zwischen dem Sollwert des Netzbetreibers, dem Sollwert des Direktvermarkters und der Frequenzregelung beschrieben.

Priorisierung, wenn LFSM-U/LFSM-O aktiv ist

Wenn LFSM-U oder LFSM-O aktiv ist, wird der Sollwert des Direktvermarkters immer ignoriert. Die Priorisierung zwischen LFSM-U/LFSM-O und dem Netzbetreibersollwert hängt von der Einstellung Priorisierung Netzbetreibersollwert ab. Diese Einstellung kann im folgenden Menü aktiviert werden:

image-20241119-080252.png

Frequenzabhängige Steuerung - Konfiguration „Priorisierung des Netzbetreibersollwerts“.

Sollwert des Netzbetreibers priorisiert

Wenn die Funktion Priorisierung des Netzbetreibersollwerts aktiviert ist, gilt der niedrigere Wert zwischen dem Sollwert des Netzbetreibers und dem Sollwert der Frequenzregelung.

image-20241209-114336.png

Netzbetreibersollwert priorisiert

Netzbetreibersollwert nicht priorisiert

Wenn die Funktion Priorisierung des Netzbetreibersollwerts deaktiviert ist, wird der Sollwert des Netzbetreibers immer ignoriert und nur der Sollwert der Frequenzregelung gilt.

image-20241209-114006.png

Netzbetreibersollwert nicht priorisiert

Priorisierung, wenn FSM aktiv ist

Wenn FSM aktiv ist, hängt die Priorisierung zwischen dem Netzbetreibersollwert, dem Sollwert des Direktvermarkters und FSM vom konfigurierten Basiswert ab. Der Basiswert ist ein Parameter, der in den Optionen des FSM-Menüs ausgewählt werden kann (Voraussetzung: Remote Power Control Lizenz ist installiert). Für weitere Informationen siehe Frequenzregelung (mit Hybrid EMS).

Basiswert entspricht dem RPC Sollwert

Wenn der Basiswert als Sollwert für Remote Power Control PRPC ausgewählt wird, ist die Priorisierung wie folgt, wobei ΔPFSM die Wirkleistungs-Änderung ist, die sich aus der P(f)-Kennlinie ergibt:

image-20241209-113823.png

Pbasis = PRPC

Basiswert entspricht dem aktuellen Sollwert

Wenn der Basiswert als momentaner Wirkleistung Pmom ausgewählt wird, ist die Priorisierung wie folgt. PFSM ist der Sollwert, der durch die FSM-Funktion erzeugt wird:

image-20241209-114135.png

Pbasis = Pmom

Verwandte Themen

JavaScript errors detected

Please note, these errors can depend on your browser setup.

If this problem persists, please contact our support.