Power Control über digitale Eingänge (ohne Hybrid EMS)
Last review:
Über Power Control und digitale Eingänge
Digitale Eingänge sind eine Power-Control-Methode. Dabei kommt häufig ein (Funk-)Rundsteuerempfänger zum Einsatz. Das folgende Beispiel veranschaulicht den Anschluss und die Konfiguration eines Rundsteuerempfängers über digitale Eingänge.
Ein Rundsteuer-Empfänger mit 4 potentialfreien Schließerkontakten (NO) soll die Wirkleistung der Anlage in folgenden Stufen regeln:
100%
60%
30%
0%
Rundsteuerempfänger an den blue'Log anschließen
Die 4 potentialfreien Schließerkontakte werden an die 4 digitalen Eingänge (DI 1–4) des blue’Logs angeschlossen.
Wire a ripple control receiver to the blue’Log
Wirkleistung auf dem blue'Log konfigurieren
Auf der blue'Log-Weboberfläche, navigieren Sie zu Power Control > Wirkleistung > Basiseinstellungen.
Wählen Sie den Sollwert-Verfahrensmethode Pvar DI. Ein Fenster erscheint.
Select the setpoint command method
Schnittstelle definieren
Impulsgruppe: Hier können Sie festlegen, ob die Eingänge als Impulse oder dauerhaft geschaltet werden. Diese Information finden Sie in der Dokumentation des Herstellers des Rundsteuerempfängers.
Eingang (Befehl): Geben Sie hier die für die Regelung benötigten Eingänge an. Standardmäßig sind alle 4 Digitaleingänge aufgeführt. Wenn Sie weniger als 4 Eingänge benötigen, können Sie diese über das
Papierkorb-Icon entfernen.
Quittierung: Einige Netzbetreiber verlangen eine Quittierung der Eingangssignale. Aktivieren Sie dazu den Quittierung. Standardmäßig erfolgt die Quittierung über die 4 Digitalausgänge (DO 1–4) des blue'Log. Für diese Funktion stehen erweiterte Konfigurationsmöglichkeiten zur Verfügung.
Configuration: setpoint command method
Sollwert definieren
Wählen Sie den Tab Sollwert definieren.
Weisen Sie die Eingänge entsprechend ihrer Zuordnung zu.
Ordnen Sie jedem Eingang einen entsprechenden Sollwert zu.
Wählen Sie OK.
Die Einrichtung ist abgeschlossen..
Define the setpoint
Nächste Schritte
Nach Abschluss der Konfiguration geht Sie wie folgt vor:
Aktivieren Sie den Power Control-Toggle.
Wählen Sie Speichern.
Power Control aktivieren und Einstellungen speichern
Funktion der Eingänge überprüfen
Diesen Schritt können Sie auch simulieren, indem Sie die entsprechenden Eingänge (DI 1–4) mit GND überbrücken. Prüfen Sie, ob unter Power Control der entsprechende Sollwert verwendet wird.
Funktion der Eingänge überprüfen